Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
wir haben wieder Zugriff auf unsere Seite, weitere Infos folgen.
Liebe Grüße
Dieter
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
wir haben wieder Zugriff auf unsere Seite, weitere Infos folgen.
Liebe Grüße
Dieter
So oder ähnlich könnt ihr in eurem Garten einen Platz für die Zauneidechsen schaffen. Holz und Steine erwärmen sich schnell in der Sonne, was für den Kaltblütler sowas ist wie für mich der Morgenkaffee. Weiterlesen
Noch hängen sie Kopfüber, eingewickelt in ihren Flügeln im Winterquartier. Doch mit den ersten warmen Tagen erwachen die Insektenfressenden Nachtschwärmer. 25 Fledermaus Arten gibt es in Deutschland und alle stehen unter Naturschutz, denn der Lebensraum der fliegenden Säugetiere hat sich extrem verkleinert. Insektizide und Monokultur haben für einem dramatischen Rückgang der Insekten, ihrer Nahrungsquelle gesorgt. Glatt verputzte Hauswände, ordentlich gestutzte Bäume ohne Höhlen und gut verschlossene Dächer bieten keine Möglichkeit für Unterschlüpf, Nacht- oder Winterquartier. Was können wir als Kleingartenbetreibende für die Fledermäuse tun? Weiterlesen
unsere Kolonie hat gefiederten Zuwachs bekommen.
Zwei Pächter konnten Schleiereulen beobachten, es scheint sich ein Paar der unter Naturschutz befindlichen Tiere bei uns anzusiedeln.
Angesichts der vielen Mäuse, sehr willkommene Pächter würde ich sagen.
Nicht nur für die Neuen – auch für alle anderen Tiere:
Bitte verzichtet auf alle Gifte im Garten. Weiterlesen
Diese Galerie enthält 4 Fotos.
Als ich vor 15 Jahren nach Schöneberg zog, hörte ich jeden Morgen kurz nach Sonnenaufgang im Hinterhof des Nachbarhauses einen riesen Knall, fast wie ein Kanonenschuss. Abends gab es ein schnattern und singen, nach Sonnenuntergang wurde es gespenstisch still. Dabei … Weiterlesen